Cookie-Einstellungen

BLOG STRAFRECHT

News & Aktuelles

In unserem Blog Strafrecht schreibt Tobias Ponath, Fachanwalt für Strafrecht in Hamburg über Themen rund um das Strafrecht. Von aktuellen Urteilen über relevante Fälle bis hin zu kuriosem aus aller Welt. Wenn Sie ein Thema bzw. eine Frage zum Gebiet Strafrecht haben, dann schreiben Sie Tobias Ponath eine Mail und vermerken darin ihr Einverständnis, dass wir ihre Frage und unsere Antwort auch in diesem Blog veröffentlichen dürfen. Ihr Name wird natürlich nicht veröffentlicht.

Ein uniformierter Polizist ist von hinten zu sehen. Der Polizist hat ein Funkgerät, Handschellen und eine Waffe im Holster am Gürtel. Die blaue Uniform besteht aus einem kurzärmeligen Hemd und einer dunklen Hose.
Allgemeines Strafrecht

Strafbarkeit des Teilens rechtsextremer Inhalte

Immer wieder wird bekannt, dass rechtsextreme Inhalte wie Hitler-Memes und Hetze in sozialen Medien geteilt werden. Dabei werden entsprechende Inhalte häufig als lustig empfunden, oder

Mehr »
Eine grüne Cannabispflanze ist in Nahaufnahme zu sehen. Die Blätter sind ausgebreitet und haben gezackte Ränder. Im Hintergrund geht die Sonne unter, wirft einen warmen Schein und erzeugt einen Silhouetteneffekt auf der Pflanze. Die Gesamtszene hat eine natürliche und ruhige Atmosphäre.
Allgemeines Strafrecht

Das neue Cannabisgesetz

Die Diskussion über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hält sich hartnäckig. Die derzeitige Regierung hat sich deshalb im Wahlkampf auf die Fahnen geschrieben, eine

Mehr »
Vor einem strahlend blauen Himmel ist eine Statue der Justitia zu sehen. In ihrer linken Hand hält sie die Waage der Gerechtigkeit und in ihrer rechten ein Schwert. Sie trägt ein wallendes Gewand und blickt leicht nach oben.
Allgemeines Strafrecht

Die Zuständigkeit der Gerichte im Strafrecht

Damit eine strafrechtliche Entscheidung ordnungsgemäß gefällt werden kann, muss das zuständige Gericht gehandelt haben. Dabei ist die Zuständigkeit in die sachliche Zuständigkeit (Amtsgericht, Landgericht, Oberlandesgericht

Mehr »
Nahaufnahme in Schwarzweiß von Händen, die einen kleinen Stapel Münzen halten und zählen. Eine Hand ist offen und die Münzen liegen in der Handfläche, während die Finger der anderen Hand die Münzen durchsehen. Der Hintergrund ist dunkel.
Allgemeines Strafrecht

Berechnung von Geldauflagen

Wer eine Straftat begeht, die aber nicht schwerwiegend genug ist, damit eine Freiheitsstrafe notwendig ist, kann eine Geldauflage bekommen. Die Höhe der Geldauflage wird dabei

Mehr »
Eine schwarze Computertastatur und -maus auf einem weißen Schreibtisch, ein Stift liegt auf gedruckten Dokumenten vor einem Monitor, auf dem ein geöffnetes Dokument mit dem Titel „Anstiftung zum Mord“ zu sehen ist. Im Hintergrund ist ein Stapel Papiere zu sehen, wodurch das insgesamt schwarz-weiße Thema beibehalten wird.
Allgemeines Strafrecht

Wie kommt es zur Anklage?

Wer schon mal eine Gerichtssendung im Fernsehen gesehen hat weiß, dass zu Beginn des Prozesses immer eine Anklage eines Vertreters der Staatsanwaltschaft verlesen wird. Wie

Mehr »
Eine Brille mit hellem Gestell liegt aufgeklappt auf einem Buch und vergrößert den Text auf den Seiten darunter. Die Gläser der Brille zeigen die gedruckten Wörter deutlich an und erleichtern so das Lesen. Im Mittelpunkt steht ein deutscher Text, der sich mit Der Fall Till Lindemann beschäftigt.
Allgemeines Strafrecht

Verrückte Verbote

Wie, das darf ich nicht? Die meisten gesetzlichen Verbote kommen für Deutsche in Deutschland nicht überraschend. Auch kleine Kinder wissen schon, dass sie niemanden schlagen

Mehr »
Das Publikum hebt bei einem Konzert voller Begeisterung die Hände in die Luft und feiert „Der Fall Till Lindemann“.
Allgemeines Strafrecht

Der Fall Till Lindemann

Kaum etwas wird in der Klatschpresse derzeit mehr diskutiert, als die Vorwürfe gegen Till Lindemann. Lindemann ist Frontsänger von Rammstein. Ihm wird derzeit von mehreren

Mehr »
Ein Mikrofon vor unscharfem Hintergrund, das die Intensität der kontroversen Aussagen von Björn Höcke einfängt.
Allgemeines Strafrecht

Anklage gegen Björn Höcke

Björn Höcke ist ein deutscher Politiker der Partei Alternative für Deutschland (AfD) und als dieser regelmäßig in den Medien. Seit 2014 ist er Fraktionsvorsitzender der

Mehr »

Über mich

Mein Name ist Tobias P. Ponath und ich bin Strafverteidiger und Rechtsanwalt. Ich bin Fachanwalt für Strafrecht und arbeite seit 2009 als Rechtsanwalt in Hamburg. Hier informiere ich über grundsätzliche Themen und Rechtsgebiete und über strafrechtliche Themen im Besonderen. Ich freue mich über Feedback, Fragen und Anregungen.

Letzte Beiträge

Blogarchiv